Das Sunlighthouse bildet den österreichischen Beitrag zu dem von dänischen Velux Konzern gestarteten “Model Home 2020” Projekt.
In enger Zusammenarbeit mit der Donauuniversität Krems sowie dem österreichischen Institut für Baubiologie und Bauökologie wurde mit dem Sunlighthouse das erste CO²-neutrale Einfamilienhaus Österreichs entwickelt. Das Projekt wurde wissenschaftlich begleitet und dokumentiert.
Das Haus ist in Schlackenbeton (erdberührende Bauteile) und heimischen Holz konstruiert. Sein nach südwesten gerichtetes “Energiedach” (PV-Elemente, thermische Solaranlage sowie integrierte Dachflächenfenster) erzeugt über einen Zeitraum von 30 Jahren mehr Energie, als für den Bau (inkl. Baustofftransporten etc.) und den Betrieb des Hauses verbraucht wurde/wird. Es wird seinen ökologischen Fußabdruck also selbst auslöschen. Die verwendeten Baustoffe wurden im Hinblick auf ihre ökologischen Eigenschaften optimiert. Besonders zu erwähnen ist auch der überdurchschnittlich hohe Tageslichtfaktor (zur Minimierung des Kunstlichtbedarfs) den das Gebäude aufweist.
Entwurf/Planung HEIN-TROY Architekten
Bauleitung/KEG profea Projektmanagement GmbH, Wien
Fotos Adam Mörk, Kopenhagen
Bauherr Velux Österreich GmbH
Fertigstellung 2010
Standort Preßbaum bei Wien















