Das bestehende Haus im Zentrum der Marktgemeinde Hard vereinte zwei Bauabschnitte aus der Vor- und Nachkriegszeit. Die Familie, die das Haus erstanden hatte, wollte das Haus sanieren und auf ihre Wohnbedürfnisse anpassen. Wie sich herausstellte, war die Bausubstanz aufgrund der jahrzehntelangen Durchfeuchtung nur teilweise sanierungsfähig. Nach Prüfung unterschiedlichster Varianten, entschied man sich, den trockenen Teil des Erdgeschoßes (als Kellerersatz) zu erhalten und den Rest des Hauses als Holzbau neu zu errichten. Die Außenmaße des Bestandsgebäudes durften dabei nicht überschritten werden, um keine neuen Bauabstandsnachsichten durch die Nachbarschaft notwendig zu machen. Durch die genügsame Herangehensweise, eine kompakte Grundrissgestaltung und das Einbringen von viel Eigenleitung, konnte ein wirtschaftliches Wohngeschoß im OG errichtet werden und zusätzlich ein multifunktional nutz- und separat erschließbares Studio im EG entstehen. Der kleine, südseitige Garten schafft Raum zur dichten Umgebung.
Bauleitung/KEG Günter Obermair, Bregenz
Fotos David Schreyer, Wörgl
Fertigstellung 2020
Standort Hard














