Im Zuge der Renovierung des im Jahr 1686 ursprünglich als Lagerhaus errichteten Bregenzer Rathauses, sollte das in die Jahre gekommene Erdgeschoss revitalisiert und neu strukturiert werden. Nach eingehender Auseinandersetzung mit der Bausubstanz und begleitender Beratung durch das Bundesdenkmalamt, wurden Wandeinbauten jüngerer Jahre entfernt und ein großer, zusammenhängender Raum wiederhergestellt. Plötzlich wirkten die imposanten Gewölbe mit ihren ausladenden Stützen in vorher ungeahnter Weise. Ziel der architektonischen Gestaltung war es nun, diesen Raum in seinem beeindruckenden Volumen wirken zu lassen und gleichzeitig die funktional notwendige Trennung der unterschiedlichen Teilbereiche (mit all ihren Anforderungen beispielsweise an die Diskretion) herzustellen. Die Materialisierung des Steinbodens (Pietra Piasentina) wurde an das bestehende Rathaus, und somit an den Umbau des Hauses durch Arch. Hans Purin im Jahr 1991, angeglichen. Alle Einrichtungseinbauten wurden in enger Zusammenarbeit mit den Nutzer:innen entwickelt und auf deren Bedürfnisse zugeschnitten von einer Tischlerei in Nussholz gefertigt. Die Wartebänke, sowie die im Stehen nutzbaren Infoterminals in der Erschließungszone wurden als Reminiszenz an die Arbeit von Hans Purin angelegt und transformieren seine damalige Arbeit in die heutige Zeit. Durch den Umbau und die Neustrukturierung der Räumlichkeiten, hat das Erdgeschoss mit seinen Bürger:innenfunktionen die angemessene Präsenz und Wahrnehmbarkeit auf Aughöhe an der Rathausstraße bekommen.
Bauleitung/KEG Dipl. Ing. Martin Längle, Stadt Bregenz
Fotos David Schreyer, Wörgl
Bauherr Landeshauptstadt Bregenz
Fertigstellung 2022
Standort Rathausstraße, Bregenz






