Beitrag zur Ausstellung "Architektur" 03. October 2008
Die Berufsvereinigung der Bildenden KünstlerInnen  Vorarlbergs veranstaltet vom 3. Oktober bis zum 9. November 2008 die  Ausstellung "Architektur" im Palais Thurn & Taxis in Bregenz.
In Zusammenarbeit von Andreas Cukrowicz und Matthias Hein ist der Ausstellungsbeitrag "Architektur erschließt Raum" entstanden:
Gebaute Architektur dient in diesem Projekt rein zum Erschließen eines ohnehin vorhandenen, natürlichen Raumes. Eine  aus Tannenholz konstruierte Brücke (Tragsystem: Gordian Kley, merz kley  partner, Dornbirn) führt - leicht ansteigend - vom Halbgeschoss des  Palais zu einer in ca. sieben Metern Höhe gelegenen Plattform, rund um  den Stamm einer beeindruckenden, alten Blutbuche. Der sinnliche Weg  dorthin macht einen wunderschönen "Baumraum" zugänglich, der als Synonym  für unendlich viele existente, nicht erschlossene, nicht erfahrbare  Raumsituationen überall in unserer Umgebung gilt. Die  Installation verändert die Wahrnehmung der BesucherInnen und deren Aufmerksamkeit gegenüber Details in ihrer Umgebung. Neben den  Sinneserfahrungen (Licht- und Farbenspiel der Blätter, Geruch des  Holzes, Rauschen des Baumes etc.), werden das Zusammenspiel des  skulpturalen, organischen und schwarzen Baumstammes und dem geometrisch,  perfekt verarbeiteten, hellen Bauholz sowie die Veränderung und  Beeinflussung des Raumes durch die Jahreszeiten thematisiert. Das Projekt soll zum Wahrnehmen anregen und Spass machen.
Die  Ausstellung ist bis zum 9. November jeweils von Dienstag bis Samstag  zwischen 14:00 und 18:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis  12:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. 
Wir bedanken  uns bei der Firma oa.sys für den Bau des Objekts und den anderen  Sponsoren (Land Vlbg., Landwirtschaftskammer Vlbg., Fa. Tschabrun, Fa.  Tischler Rohstoff, Fa. Trendholz und Fa. Pümpel)  für deren Unterstützung.
 
                                    
    							
    						
